Voraussetzung dafür, dass die Schweiz möglichst viele Unternehmensdaten aus dem In- und Ausland beherbergen kann, ist Cyber Security. Oder vielmehr: Cybersouveränität. Diese geht nämlich weit darüber hinaus, sich lediglich vor Gefahren im Internet zu schützen und Angriffe abzuwehren. Es geht um digitale Selbstbestimmung.

Was es sonst noch braucht, und warum digitale Selbstbestimmung alles andere als ein Widerspruch ist, lesen Sie in unserem Wissens-Update «Saved in Switzerland» – auf dem Weg zum internationalen Datenstandort.

 

Wissens-Update: «Saved in Switzerland» – auf dem Weg zum internationalen Datenstandort als PDF beziehen: