Das Internet of Things birgt eine neue Dimension von Sicherheitsrisiken: Ein ganzheitlicher Sicherheitsansatz bietet den notwendigen Schutz der wertvollen IoT-basierten Anwendungen.
Das Internet of Things (IoT) verändert Geschäftsmodelle, ermöglicht effizientere Abläufe und wird das Arbeiten im Behördenumfeld stark verändern: Vernetzte Sensoren werden eingesetzt, um die Logistik effizienter zu gestalten. Die sogenannte Predictive Maintenance ermöglicht ein vorausschauendes Instandhalten mittels intelligenter Datenanalysen. Künstliche Intelligenzen unterstützen autonome Systeme bei der Erfüllung ihrer Aufträge. Sensoren in der Kleidung des digitalisierten Soldaten – sogenannte Wearables – überwachen den Soldaten in Echtzeit.
Diese flächendeckende Verbreitung von IoT-Technologien konfrontiert uns alle mit neuen Sicherheitsrisiken. Zum Beispiel die der gezielten Manipulation von Daten. Damit dies nicht passiert, ist es wichtig, bewährte Grundprinzipien der ICT-Sicherheit mit den neuen Technologien zu kombinieren. Neben der konsequenten Verschlüsselung vertraulicher Daten ist vor allem auch die Authentifizierung entscheidend: Wer oder was hat wann Zugriff auf welche Daten? Und wie lässt sich verhindern, dass Unbefugte Zutritt zu Räumlichkeiten bekommen?
Setzen Sie auf die langjährige Erfahrung und die 360°-Sicherheitskompetenz der CyOne Security. Als rein schweizerisches Unternehmen bieten wir den kundenspezifischen Risiken angepasste, umfassende Sicherheitskonzepte und -lösungen auf höchstem Niveau für Product Security, System Security sowie Operational Security an.
Der Zutritt zu Räumlichkeiten muss effizient, einfach und sicher gewährleistet werden können. Vernetzte Schliessanlagen leisten einen wesentlichen Beitrag.
Nationen werden immer mehr attackiert. Im Cyberspace versuchen diverse Player Territorien und Einflussbereiche geltend zu machen.
Die Bedeutung der anfallenden Daten, die Risiken für interne Netze und die möglichen Auswirkungen auf komplett separierte Systeme werden häufig unterschätzt.
Blogbeitrag lesen→