Cyber Security Blog
Fachwissen ist der Schlüssel zur Abwehr von Cyber-Gefahren. Der Cyber Security Blog bietet Ihnen technologische Trends, umfassende Sicherheitskonzepte und Security-Themen, die Schweizer Behörden bewegen.
Fachwissen ist der Schlüssel zur Abwehr von Cyber-Gefahren. Der Cyber Security Blog bietet Ihnen technologische Trends, umfassende Sicherheitskonzepte und Security-Themen, die Schweizer Behörden bewegen.
Behördenorganisationen setzen aus Kosten- und Effizienzgründen oftmals auf Standardkomponenten. Damit die Cyber ...
Zum Blogeintrag→Eine gestärkte Logistik, vorausschauende Wartung und bessere Entscheidungsgrundlagen gerade in Krisensituationen: ...
Zum Blogeintrag→Virtual und Augmented Reality (VR/AR) gewinnen an Bedeutung – auch für Behörden. Die Verschmelzung von physischer und ...
Zum Blogeintrag→In der Cyber Security ist das funktionierende Zusammenspiel von Personen, Prozessen und Technologie entscheidend. Der ...
Zum Blogeintrag→Es braucht sowohl Hardware als auch Software, damit sich Behörden aktiv vor Cyber-Attacken schützen können. Erst durch ...
Zum Blogeintrag→Das Internet of Things braucht eine leistungsfähige Infrastruktur. Netzwerke mit zentralen Rechnern sind jedoch ...
Zum Blogeintrag→Täuschend echte Phishing-Mails oder automatisch generierter Schadcode: In den Händen von Kriminellen kann Künstliche ...
Zum Blogeintrag→Ob das weltweite Netz von Schweizer Botschaften, die verschiedenen militärischen Anlagen des VBS oder die schweizweit ...
Zum Blogeintrag→Sensible Informationen in den falschen Händen sind für jede Organisation das Worst-Case-Szenario. Ganz besonders für ...
Zum Blogeintrag→Der «Q-Day» rückt näher: Unter Hochdruck arbeiten Cyber Security-Experten weltweit an der Post Quantum Security. Ihr ...
Zum Blogeintrag→Die Anforderungen an eine gute IT-Infrastruktur im Behördenumfeld sind hoch. Sicher und effizient in der Nutzung und ...
Zum Blogeintrag→Smart Printing ist ein Sicherheitsrisiko, welches häufig unterschätzt wird. Wo die Schwachstellen liegen und was ...
Zum Blogeintrag→Zunehmend versuchen kriminelle Hacker und staatliche Akteure, im Cyberspace Territorien und Einflussbereiche geltend zu ...
Zum Blogeintrag→Die digitale Verwundbarkeit der Schweiz steigt seit Jahren. Entsprechend rücken strategische Netzwerke verstärkt ins ...
Zum Blogeintrag→Künstliche Intelligenz (KI; englisch AI) beschäftigt die Cyber-Sicherheit auch im kommenden Jahr. Die Bandbreite an ...
Zum Blogeintrag→Mini-Drohnen sind im Kommen, auch in der Schweizer Armee und Polizeiorganisationen. Mit ihnen treten aber zusätzliche ...
Zum Blogeintrag→Supply Chain-Attacken häufen sich. Immer öfter schleusen Cyber-Kriminelle Malware in Software-Lieferketten ein und ...
Zum Blogeintrag→Das SDVN+ ermöglicht eine schnelle und effiziente Kollaboration im Krisenfall. Das Datenverbundnetz soll ab 2027 rund ...
Zum Blogeintrag→Automatisierte Prozesse spiele in allen Branchen eine immer grössere Rolle. Das gilt auch für den öffentlichen Sektor. ...
Zum Blogeintrag→In Sachen Digitalisierung ist die Schweiz «zu wenig weit fortgeschritten». Zu diesem Schluss kommt der Bericht des ...
Zum Blogeintrag→Der Bundesrat geht punkto Cyber Security einen Schritt weiter. Mit dem geplanten Bundesamt für Cybersicherheit will er ...
Zum Blogeintrag→Die Bundesverwaltung will in die Cloud. Gemäss Cloud-Strategie des Bundes soll der Umzug in die Datenwolke bis Anfang ...
Zum Blogeintrag→Die Pandemie ist noch nicht ausgestanden – seit einigen Wochen steigen die Corona-Fallzahlen wieder stark. Wichtig ist, ...
Zum Blogeintrag→Wenn Amtspersonen für Politik, Geschäfts- und Privatleben ein und dasselbe Gerät verwenden, stellt das ein ...
Zum Blogeintrag→Die Schweizer Armee baut ihre Cyber-Abwehr aus – eines ihrer wichtigsten Vorhaben in den kommenden Jahren. Erfahren Sie ...
Zum Blogeintrag→Die Bundesverwaltung bricht ins digitale Zeitalter auf. Ein wichtiger Pfeiler sind Cloud-Dienste, welche die ...
Zum Blogeintrag→Ohne Cloud-Systeme geht im heutigen agilen Arbeitsalltag fast nichts mehr. Deshalb steht beim Bund die Schaffung einer ...
Zum Blogeintrag→Die digitalen, mobilen Arbeitsplätze sind auch im Behördenumfeld gefragt: Für Geschäftsreisen, Home-Office oder Remote ...
Zum Blogeintrag→Schon heute nehmen Rechenzentren in der Schweiz eine Fläche von über 20 Fussballfeldern ein. Dabei stammen im grössten ...
Zum Blogeintrag→Finanzminister Ueli Maurer soll die Bundesverwaltung digitalisieren – kein einfacher Auftrag: Es fehle eine gemeinsame ...
Zum Blogeintrag→Die Schweiz beteiligt sich am «Cooperative Cyber Defence Centre of Excellence» in Estland und profitiert so von ...
Zum Blogeintrag→Smart Government steht auch 2020 ganz oben auf den To-do-Listen von Bund, Kantonen und Gemeinden, denn solche Angebote ...
Zum Blogeintrag→Viel Papier, wenig Technologie: Sitzungen von politischen Gremien oder Wirtschaftsgremien funktionieren aus ...
Zum Blogeintrag→Cyber Security Blog für Behörden und Politik
Auf unserem Cyber Security Blog liefern wir Ihnen regelmässig News und detaillierte Berichte aus der Welt der Cyber Security und IoT Security im Behördenumfeld.
Schaffen Sie sich einen Wissensvorsprung!
Abonnieren Sie unseren Security Blog für Behörden und Politik
Der CyOne Security Blog liefert Ihnen regelmässig News und detaillierte Berichte aus dem Behördenumfeld zu Cyber Security und IoT Security.