Die aktuelle Weltlage zeigt: Krisen können die Supply Chain für Cyber Security empfindlich treffen und die Sicherheit ...
Zum Blogeintrag→Das Internet of Things braucht eine leistungsfähige Infrastruktur. Netzwerke mit zentralen Rechnern sind jedoch ...
Zum Blogeintrag→Das Internet der Dinge (IoT) ermöglicht schnellere und effizientere Polizeiarbeit. Im Fachreferat der CyOne Security am ...
Zum Blogeintrag→Je stärker das Stromnetz digitalisiert wird, desto verwundbarer ist es. Damit digitale Sabotageakte und Blackouts ...
Zum Blogeintrag→Mitte 2023 tritt das neue Informationssicherheitsgesetz in Kraft. Dieses soll die Cyber Security beim Bund markant ...
Zum Blogeintrag→In Krisen und Notfallsituationen müssen Verwaltungen und Behörden vor allem eines: handlungsfähig bleiben und ...
Zum Blogeintrag→Mini-Drohnen sind im Kommen, auch in der Schweizer Armee und Polizeiorganisationen. Mit ihnen treten aber zusätzliche ...
Zum Blogeintrag→Die Anforderungen an eine gute IT-Infrastruktur im Behördenumfeld sind hoch. Sicher und effizient in der Nutzung und ...
Zum Blogeintrag→Grosse Einsparungen beim Energieverbrauch, eine Reduktion der Betriebs- und Unterhaltskosten sowie eine zentralisierte ...
Zum Blogeintrag→Malware findet stets neue Wege, um Schaden anzurichten. 2023 lauern die Risiken vor allem in der Supply Chain, da ...
Zum Blogeintrag→Die Bedrohung durch Ransomware nimmt 2023 weiter zu. Einschlägige Software verbreitet sich rasant und Cyber-Kriminelle ...
Zum Blogeintrag→Automatisierte Prozesse spiele in allen Branchen eine immer grössere Rolle. Das gilt auch für den öffentlichen Sektor. ...
Zum Blogeintrag→Der Bund braucht agile IT-Strukturen, um mit dem schnellen technologischen Wandel Schritt zu halten. Inwiefern die ...
Zum Blogeintrag→In Sachen Digitalisierung ist die Schweiz «zu wenig weit fortgeschritten». Zu diesem Schluss kommt der Bericht des ...
Zum Blogeintrag→Weniger Hardware, mehr Agilität: «Network Functions Virtualization» (NFV) und «Software-defined Networking» (SDN) ...
Zum Blogeintrag→Eine gestärkte Logistik, vorausschauende Wartung und bessere Entscheidungsgrundlagen gerade in Krisensituationen: ...
Zum Blogeintrag→Spionage ist in der Schweiz ein Dauerthema – laut Lagebericht «Sicherheit Schweiz 2022» ist dies unverändert der Fall. ...
Zum Blogeintrag→Der Bundesrat geht punkto Cyber Security einen Schritt weiter. Mit dem geplanten Bundesamt für Cybersicherheit will er ...
Zum Blogeintrag→Es ist ein Dilemma, das den IT-Verantwortlichen in Behördenorganisationen Kopfzerbrechen bereitet: Sensible ...
Zum Blogeintrag→Ob das weltweite Netz von schweizerischen Botschaften, die verschiedenen militärischen Anlagen des VBS oder die ...
Zum Blogeintrag→Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen sind mächtige Instrumente – insbesondere, wenn sie in falsche Hände ...
Zum Blogeintrag→Der Fachkräftemangel spitzt sich zu – besonders betroffen sind Ingenieur-, Informatik- und technische Berufe. ...
Zum Blogeintrag→Es braucht sowohl Hardware als auch Software, damit sich Behörden aktiv vor Cyber-Attacken schützen können. Erst durch ...
Zum Blogeintrag→Die Bundesverwaltung will in die Cloud. Gemäss Cloud-Strategie des Bundes soll der Umzug in die Datenwolke bis Anfang ...
Zum Blogeintrag→Smart Printing ist ein Sicherheitsrisiko, welches häufig unterschätzt wird. Wo die Schwachstellen liegen und was ...
Zum Blogeintrag→Cyber-Kriminelle agieren nicht innerhalb territorialer Grenzen. Deshalb fahnden Bund und Kantone vermehrt nicht nur ...
Zum Blogeintrag→Im Katastrophenfall ist eine widerstandsfähige und sichere Kommunikation entscheidend, denn die Akteure beim Bund und ...
Zum Blogeintrag→Wie können die dezentral organisierten Sicherheitsbehörden des Bundes eine eigenständige und krisenresistente Cyber ...
Zum Blogeintrag→Zunehmend versuchen kriminelle Hacker und staatliche Akteure, im Cyberspace Territorien und Einflussbereiche geltend zu ...
Zum Blogeintrag→Im Rahmen von Innovationsprojekten digitalisieren Gebäude- und Anlagenbetreiber in Behörden und Kritischen ...
Zum Blogeintrag→Das Jahr 2021 hat mit dem Zero Day Exploit «Log4Shell» geendet, welcher die verantwortlichen Server-Administratoren bis ...
Zum Blogeintrag→Die Pandemie ist noch nicht ausgestanden – seit einigen Wochen steigen die Corona-Fallzahlen wieder stark. Wichtig ist, ...
Zum Blogeintrag→Virtual und Augmented Reality (VR / AR) gewinnen an Bedeutung – auch für Behörden. Die Verschmelzung von physischer und ...
Zum Blogeintrag→Wenn Amtspersonen für Politik, Geschäfts- und Privatleben ein und dasselbe Gerät verwenden, stellt das ein ...
Zum Blogeintrag→Mit der kontinuierlichen Professionalisierung und dem stetigen Wachstum der Cyber- und der digitalen Kriminalität ...
Zum Blogeintrag→Die Schweizer Armee baut ihre Cyber-Abwehr aus – eines ihrer wichtigsten Vorhaben in den kommenden Jahren. Erfahren Sie ...
Zum Blogeintrag→Die Bundesverwaltung bricht ins digitale Zeitalter auf. Ein wichtiger Pfeiler sind Cloud-Dienste, welche die ...
Zum Blogeintrag→Die CyOne Security setzt sich für die Zukunft junger Nachwuchskräfte in der Cyber Security-Branche ein und bildet ...
Zum Blogeintrag→Nicht nur das Coronavirus hat die Welt im Griff – Gefahr droht auch von Cyber-Kriminellen, die sich die Pandemie und ...
Zum Blogeintrag→Die aktuelle Situation rund um das neue Coronavirus stellt viele Schulabgänger*innen und Lernende vor zusätzliche ...
Zum Blogeintrag→Noch hat die Cyber Security des Bundes Verbesserungspotenzial. Das neue Informationssicherheitsgesetz soll einen ...
Zum Blogeintrag→225'000 Menschen plötzlich ohne Strom. Cyber-Attacken auf die Energieversorgung treffen eine Gesellschaft ins Mark. Ein ...
Zum Blogeintrag→Cyber-Kriminalität schert sich nicht um die föderalistischen Strukturen des Schweizer Polizei- und Justizwesens, wie ...
Zum Blogeintrag→Ohne Cloud-Systeme geht im heutigen agilen Arbeitsalltag fast nichts mehr. Deshalb steht beim Bund die Schaffung einer ...
Zum Blogeintrag→Gast-Videobloggerin Bettina Zimmermann, praxiserfahrene Krisenmanagerin, CEO und Mitinhaberin der GU Sicherheit & ...
Zum Blogeintrag→Papierarme, effiziente und kostensparende Logistikprozesse. In der zivilen Logistikbranche werden mit Hochdruck ...
Zum Blogeintrag→Die heutige IT-Sicherheit ist damit konfrontiert, den Menschen als potenziell schwächstes Glied der Sicherheitskette ...
Zum Blogeintrag→Die Corona-Krise hat virtuellen Sitzungen endgültig zum Durchbruch verholfen. Dabei wurde deutlich, dass ...
Zum Blogeintrag→Datendiebstahl via Mobiltelefon ist an der Tagesordnung – die neuen Möglichkeiten der mobilen Sprachkommunikation ...
Zum Blogeintrag→Jährlich bietet die CyOne Security spannende Lehrstellen für Informatiker/innen EFZ in den Fachrichtungen Systemtechnik ...
Zum Blogeintrag→Data Breaches und Ransomware-Attacken auf grosse Unternehmen schaffen es immer noch in die Schlagzeilen – so konnten ...
Zum Blogeintrag→Die digitalen, mobilen Arbeitsplätze sind auch im Behördenumfeld gefragt: Für Geschäftsreisen, Home-Office oder Remote ...
Zum Blogeintrag→Schon heute nehmen Rechenzentren in der Schweiz eine Fläche von über 20 Fussballfeldern ein. Dabei stammen im grössten ...
Zum Blogeintrag→Finanzminister Ueli Maurer soll die Bundesverwaltung digitalisieren – kein einfacher Auftrag: Es fehle eine gemeinsame ...
Zum Blogeintrag→Die IT-Architektur im Behördenumfeld der Schweiz ist heterogen und schwer überschaubar. In den nächsten Jahren wird die ...
Zum Blogeintrag→Cyber-Kriminelle werden immer raffinierter. Um ihnen beizukommen, braucht die Polizei zeitgemässe Instrumente. Zum ...
Zum Blogeintrag→Die Schweiz beteiligt sich am «Cooperative Cyber Defence Centre of Excellence» in Estland und profitiert so von ...
Zum Blogeintrag→«Social Engineering» oder, wie der passende deutsche Begriff lautet, «Soziale Manipulation» zielt darauf ab, durch ...
Zum Blogeintrag→Smart Government steht auch 2020 ganz oben auf den To-do-Listen von Bund, Kantonen und Gemeinden, denn solche Angebote ...
Zum Blogeintrag→Er sieht aus, als wäre er einem Science-Fiction-Streifen entsprungen. Doch der futuristische Computer, der unter einem ...
Zum Blogeintrag→Eine grosse Herausforderung für Cyber-Ermittler ist es, sich unauffällig und konsistent im Internet und innerhalb des ...
Zum Blogeintrag→Die Cybersouveränität der Schweiz ist bedroht. Um sie zu wahren, sind Politik und Wirtschaft gleichermassen gefordert. ...
Zum Blogeintrag→Viel Papier, wenig Technologie: Sitzungen von politischen Gremien oder Wirtschaftsgremien funktionieren aus ...
Zum Blogeintrag→Immer mehr Geräte sind vernetzt, aber die damit verbundenen Risiken sind nicht immer offensichtlich. Die Bedeutung der ...
Zum Blogeintrag→Cyber-Kriminelle werden auch dieses Jahr versuchen neue Angriffs- und Infizierungsvektoren für ihre Malware-Produkte zu ...
Zum Blogeintrag→Cyber Security Blog für Behörden und Politik
Auf unserem Cyber Security Blog liefern wir Ihnen regelmässig News und detaillierte Berichte aus der Welt der Cipher Security, Cyber Security und IoT Security im Behördenumfeld.
Schaffen Sie sich einen Wissensvorsprung!
Abonnieren Sie unseren Security Blog für Behörden und Politik
Der CyOne Security Blog liefert Ihnen regelmässig News und detaillierte Berichte aus dem Behördenumfeld zu Cipher Security, Cyber Security und IoT Security.